Dächer

Erweitertes Fachwissen für Sachverständige und Baufachleute

Von Holzapfel, Walter

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
57,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-8167-8817-1
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
Ausgabe 2. aktualisierte Auflage
Umfang / Format 252 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tabellen, Kartoniert
Medium Buch
Sowohl im Steildach- als auch im Flachdachbereich treten häufig wiederkehrende Fehler auf. Dieses Buch beinhaltet eine Zusammenstellung besonders schadensintensiver Bau- und Verarbeitungsweisen. Neben Konstruktionsempfehlungen werden auch ausgewählte technische Probleme und die dazugehörigen Lösungen zu den Themenbereichen Wetterschutzleistung, Dauerhaftigkeit von Bitumen- und Kunststoffabdichtungen, homogene Verklebung, Lagesicherheit, Dachverankerung, Türschwellendichtung, etc. beschrieben. Der Autor behandelt Fragen der Luftdichtheit an Dachelementen und Sandwichprofilen sowie Fehler im Umgang mit Dichtschichten und gibt wertvolle Tipps für die Schadensaufnahme und -ortung sowie für die Formulierung von Gutachten.

In der zweiten Auflage wurden viele Teile aktualisiert und erweitert sowie der Bereich der Solardachkonstruktionen neu aufgenommen. Hier legt der Autor seine Schwerpunkte auf Konstruktionsempfehlungen für die Einbindung in und auf Flach- und Steildächer sowie auf Hinweise auf konstruktive und handwerkliche Fehler.

Nicht nur für den Sachverständigen in der Praxis und in der Ausbildung ist dieses Buch Nachschlagewerk und Lernhilfe, sondern es dient auch dem Bauherren, Planer und Handwerker als Ratgeber für die Lösung und Vermeidung von Problemen rund ums Dach.
Baukonstruktionen vor dem Hintergrund der Schadensmöglichkeiten und Schadenshäufigkeit

Regensicherheit und Wasserdichtigkeit Wasserableitung und Wassersperrung

Technische Möglichkeiten für das regensichere Dach

Die Dachabdichtung

Probleme mit Leichtdächern

Fehler bei Balkonen und Dachterrassen

Grundsätzliche Fehler bei Steildächern

Problempunkte Dachaufbauten, Dachgauben, Dachöffnungen

Der Wärmeschutz, technische Möglichkeiten, Ausführung, immer wiederkehrende Fehler

Besonderheiten der Aufdachdämmung


Herangehensweise an Problempunkte im Dach, Sachfeststellung, Dokumentation, Analyse, Sachbeschreibung

Grundsätze der Sachfeststellung

Das undichte Flachdach

Stehendes Wasser auf Abdichtungen

Streitfälle um Balkone und Dachterrassen

Das undichte Steildach

Schadensfälle an Dachaufbauten, Dachgauben und Dachöffnungen

Profil- und Sandwichelementdächer

Streitfall Tauwasserschaden/Pilzbesatz

Streitfall optische Mängel

Grenzfälle der Sachfeststellung und Hinzuziehen von Sonderfachleuten

Die ordentliche Dokumentation und Sachbeschreibung

Der Mängelbeseitigungsvorschlag

Stichwortverzeichnis
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-8167-8817-1
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
Ausgabe 2. aktualisierte Auflage
Umfang / Format 252 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tabellen, Kartoniert
Medium Buch