BIM im Brandschutz

Von Kitzlinger, Manuel / Matthiesen, Ole / Plum, Andreas / Teske, Paul

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
24,80 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-29901-1
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Beuth Verlag
Ausgabe 1. Auflage 2020
Umfang / Format 90 Seiten, Kartoniert
Medium Buch
BIM – diese drei Buchstaben sind für den Bau und den Betrieb von Gebäuden schon seit einer Weile in aller Munde. Das Building Information Modeling ist die Übertragung digitaler Systeme auf den Bereich des Bau- und Gebäudemanagements. Es erlaubt ein viel dynamischeres und effektiveres Arbeiten und Zusammenarbeiten als klassische Herangehensweisen. Doch nicht nur für Planung, Errichtung und Betrieb leistet es wertvolle Dienste: BIM hat auch erhebliche Potenziale bei der Anwendung im Brandschutz. Dies wurde vom Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz (VIB) schon früh erkannt, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, den Brandschutz stets an den neuesten Stand der Technik anzupassen und damit zu verbessern. Ihm ist es andersherum auch zu verdanken, dass Brandschutzplanung und Brandschutz-Ingenieurmethoden mittlerweile einen festen Platz im Gestaltungsprozess von BIM haben.

Das vorliegende Buch versammelt die Erfahrungen und Arbeitsbeiträge des VIB zum Brandschutz mit BIM. Es gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Möglichkeiten und Anwendungen, über die notwendigen Voraussetzungen auch in Hinblick auf Qualifikation des Personals, es unterrichtet über die bereits gesammelten Erfahrungen und wirft einen Blick in die mögliche Zukunft von BIM im Brandschutz. Dieses Buch ist ein profunder Wissensschatz und eine praxisnahe Bereicherung für jeden, der sich mit dem Thema für gegenwärtige Aufgabenstellungen oder zukünftige Vorhaben auseinandersetzt.

"BIM im Brandschutz" ist ein Werk, das sein Thema von verschiedenen Seiten angeht. Es will dem Anwender die Hintergründe ebenso näherbringen und damit für ein grundlegendes Verständnis sorgen, wie konkrete praktische Informationen an die Hand geben. Damit vereint es Theorie und Praxis der aktuellen Brandschutzkonzepte unter Einbeziehung von BIM und bietet dem Leser:

BIM-Anwendungsfälle im Brandschutz

Darin werden unter anderem vorgestellt: Die Rolle von BIM in Brandschutzkonzepten im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren, Brandsimulationsberechnungen mit BIM, BIM-gestützte Brandschutzkonzepte in der Ausführungsplanung, Objektüberwachung und Qualitätskontrolle.

Grundlegende Voraussetzungen

"BIM im Brandschutz" führt ein in die Verantwortlichkeiten und Rollen, die bei der Arbeit von BIM im Brandschutz auftreten, wie BIM-Manager, BIM-Konstrukteure, BIM-Gesamtkoordinatoren und mehr. Es informiert über existierende Modelle und Datenformate, Fertigstellungsgrade nach LOIN/LOD, benötigte Hardware und verfügbare Software und weitere Aspekte des Building Information Modeling im Brandschutz.

Das Buch arbeitet mit vielen Tabellen, Diagrammen und Übersichten, um für eine möglichst große Anschaulichkeit zu sorgen. Mehrfarbige Abbildungen von BIM-Modellen, technische Zeichnungen und vieles mehr machen den Inhalt besonders gut verständlich und helfen Laien ebenso wie Experten beim Erfassen der Informationen.

"BIM im Brandschutz" bietet auch einen Ausblick auf die potenzielle weitere Entwicklung, und zieht ein fundiertes Fazit zum aktuellen Stand der Dinge.
Einleitung

Bedeutung BIM für den Brandschutz

BIM-Anwendungsfälle im Brandschutz

Voraussetzungen für BIM im Brandschutz

Erfahrungen mit BIM im Brandschutz

Perspektiven

Fazit

Literaturverzeichnis
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-29901-1
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Beuth Verlag
Ausgabe 1. Auflage 2020
Umfang / Format 90 Seiten, Kartoniert
Medium Buch