Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail. Band 1

Grundlagen

Von Moro, Jose Luis

Werktage
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
64,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-662-64154-5
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 3. Auflage 2022
Umfang / Format 889 Seiten, mit 1241 Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch
Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema "Baukonstruktion" vom Architekten José Luis Moro in vier umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen, physikalischen und funktionalen Grundlagen, dem Konzipieren einer konstruktiven Prinziplösung sowie zuletzt ihrer Umsetzung in das konstruktive Detail gewidmet. Dabei werden nicht nur umfangreiche Inhalte vermittelt, sondern es wird auch gleichzeitig eine größtmögliche Anschaulichkeit sowie textliche und grafische Lesbarkeit gewahrt, um Lernenden den Zugang zur Materie zu erleichtern.

Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt nicht nur in der Vermittlung von technisch-wissenschaftlichen Sachinformationen, sondern auch im Aufzeigen von komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Entwurf, Werkstoff und Konstruktion. Größter Wert wurde auf die Erarbeitung eines durchgängigen übergeordneten Sinnzusammenhangs zwischen den zahlreichen, sehr diversen Sachthemen gelegt.

Im Band 1 "Grundlagen" werden nach einer grundlegenden Betrachtung planungstheoretischer Themen zunächst Nachhaltigkeitsfragen im Kontext des konstruktiven Entwerfens diskutiert. Danach werden die wichtigsten materialtechnischen Grundlagen behandelt sowie die daraus ableitbaren Folgen für den konstruktiven Umgang mit Werkstoffen. Ebenso wird die Palette aktuell verfügbarer industrieller Bauprodukte vorgestellt. Ferner werden die wesentlichen Anforderungen und Funktionen untersucht, die Baukonstruktionen aus statischer, bauphysikalischer, bauakustischer und brandschutztechnischer Sicht erfüllen müssen. Zuletzt werden Fragen der Dauerhaftigkeit diskutiert.
Konstruieren

Ordnung und Gliederung

Industrielles Bauen

Maßordnung

Kontext

Ökologie

Ökonomie

Soziales

Ökobilanzen

Recycling

Materie

Werkstoffe

Stein

Beton

Holz

Stahl

Bewehrter Beton

Glas

Kunststoff

Künstliche Steine

Holzprodukte

Stahlprodukte

Glasprodukte

Kunststoffprodukte

Spektrum

Kraftleiten

Thermohygrik

Schallschutz

Brandschutz

Dauerhaftigkeit
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-662-64154-5
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 3. Auflage 2022
Umfang / Format 889 Seiten, mit 1241 Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch