Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (EAB), mit E-Book

Von Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
99,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-433-03333-3
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Ernst & Sohn Verlag
Ausgabe 6. wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
Umfang / Format 298 Seiten, mit 120 Abbildungen und 25 Tabellen, Hardcover, inkl. E-Book
Medium Buch
Mit der Herausgabe der Empfehlungen, die normenähnlichen Charakter haben, unterstützt der Arbeitskreis "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) die Planungspraxis bei Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschließungen.

Alle Empfehlungen wurden gegenüber der vorherigen 5. Auflage gründlich überprüft, soweit erforderlich überarbeitet und an neue Erkenntnisse angepasst. Wesentlich geändert wurden die Erfahrungswerte für Mantelreibung und Spitzendruck von Spundwänden und Trägerbohlwänden. Das Kapitel "Baugruben in weichen Böden" konnte erheblich gestrafft werden. Einem dringenden Bedürfnis der Praxis folgend wurde zudem ein völlig neues Kapitel "Unterfangungen" als Baugrubensicherung erarbeitet.

Die Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" sollen helfen:

Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschließungen zu erleichtern
Lastansätze und Berechnungsverfahren zu vereinheitlichen
die Standsicherheit der Baugrubenkonstruktionen und ihrer Einzelteile sicherzustellen
die Wirtschaftlichkeit der Baugrubenkonstruktionen zu verbessern
1 Allgemeines
2 Grundlagen für die Berechnung
3 Größe und Verteilung des Erddrucks
4 Allgemeine Festlegungen für die Berechnung
5 Berechnungsansätze für Trägerbohlwände
6 Berechnungsansätze für Spundwände und Ortbetonwände
7 Verankerte Baugrubenwände
8 Baugruben mit besonderem Grundriss
9 Baugruben neben Bauwerken
10 Baugruben im Wasser
11 Baugruben in nicht standfestem Gebirge
12 Baugruben in weichen Böden
13 Unterfangungen
14 Nachweis der Tragfähigkeit der Einzelteile
15 Messtechnische Überprüfung und Überwachung von Baugrubenkonstruktionen
Anhang
Literatur
Kurzzeichen und Benennungen
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-433-03333-3
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Ernst & Sohn Verlag
Ausgabe 6. wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
Umfang / Format 298 Seiten, mit 120 Abbildungen und 25 Tabellen, Hardcover, inkl. E-Book
Medium Buch