Mauerwerksbau-Praxis nach Eurocode

Mauerwerksbau für Studium und Praxis nach Eurocode 6

Von Schubert, Peter / Schneider, Klaus-Jürgen / Schoch, Torsten

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
44,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-22739-7
Schriftenreihe Bauwerk-Basis-Bibliothek
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Bauwerk Verlag
Ausgabe 3. vollständig überarbeitete Auflage 2014
Umfang / Format 536 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch
Der moderne Mauerwerksbau stellt Architekten und Bauingenieure vor immer neue Herausforderungen. Neben aktuellem Standardwissen auf Grundlage des neuen Eurocode 6 liefert die "Mauerwerksbau-Praxis" viele Lösungen, die auf der langjährigen baupraktischen Mauerwerksbau-Erfahrung der Autoren basieren.

Diese Neuauflage aus der Bauwerk-Verlag-Edition garantiert durch ein Herausgeber- und Autoren-Team mit langjähriger Erfahrung im Mauerwerksbau aktuelle und praxisnahe Inhalte. Das Praxisbuch bezieht sich ganz aktuell auf den vollständig vorliegenden Eurocode 6 "Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten" und seine Anwendbarkeit. Es behandelt alle wichtigen fachlichen Bereiche des Mauerwerks mit den anwendungstechnischen und bauphysikalischen Grundlagen des Mauerwerksbaus.

Für die 3. Auflage wurden alle Inhalte nach dem aktuell vorliegenden Eurocode 6 aktualisiert. Außerdem wurde auch die neue EnEV 2014 berücksichtigt. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zum „Brandschutz“, unter Berücksichtigung von DIN EN 1996-1-2, und ein weiteres Kapitel "Nachhaltig bauen mit Mauerwerk".
Grundlagen

Baustoffe

Natursteinmauerwerk

Tragverhalten von Mauerwerk


Mauerwerkskonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung der Bauphysik

Bauphysik allgemein

Feuchteschutz

Wärmeschutz

Schallschutz

Konstruktionsdetails unter besonderer Berücksichtigung bauphysikalischer Anforderungen

Abdichtung von erdberührtem Mauerwerk

Fertigbauteile aus Mauerwerk - Praxis heute


Berechnung und Konstruktion von Mauerwerk nach EC 6

Statisch konstruktive Grundlagen

Vereinfachtes Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-3 + NA

Genaueres Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-1 + NA


Brandschutz

Vermeidung von schädlichen Rissen

Allgemeines

Formänderungen, Verformungsverhalten

Entstehen von Rissen

Beurteilung der Rissgefahr

Rissgefahr im Mauerwerk durch Verbindung mit Bauteilen aus anderen Baustoffen (Beton, Stahl)

Vermeiden von schädlichen Rissen durch Lagerfugenbewehrun


Berechnung und Konstruktion von Mauerwerk nach EC 6

Unterschied zwischen dem genaueren und dem vereinfachtem Berechnungsverfahren

Statisch konstruktive Grundlagen

Vereinfachtes Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-3 und DIN EN 1996-3/NA

Genaueres Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-1-1/NA


Erdbebenberechnung nach DIN EN 1998-1:2010-12

Einführung

Erdbebeneinwirkung

Erdbebengerechter Entwurf

Berechnungsverfahren

Nachweisverfahren für Mauerwerksbauten

Berechnungsbeispiel 1: 3-geschossiges Mehrfamilienhaus

Berechnungsbeispiel 2: 4-geschossiges Mehrfamilienhaus

Anmerkungen zur Berechnung und Bemessung von Mauerwerksbauten nach DIN 4149 (2005-04)

Aktuelle Forschungsergebnisse


Nachhaltig bauen mit Mauerwerk

Allgemeines

Umweltverträglichkeit

Wiederverwertbarkeit


Ausführung von Mauerwerk

Allgemeines

Lagern der Baustoffe

Bauseitige Kontrollen und Güteprüfungen

Herstellen des Mauerwerks

Sichtmauerwerk

Kellermauerwerk

Zulässige Wandhöhen im Bauzustand

Schlitze und Aussparungen

Ebenheit

Schutz des Mauerwerks

Rationalisierte Bauausführung


Statische Berechnung für ein zweigeschossiges Wohnhaus
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-22739-7
Schriftenreihe Bauwerk-Basis-Bibliothek
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Bauwerk Verlag
Ausgabe 3. vollständig überarbeitete Auflage 2014
Umfang / Format 536 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch