Schiften nach der Flächenmethode

Von Bächle, Heinz / Euchner, Manfred / Kübler, Peter

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
49,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-87104-194-5
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Bruder Verlag
Ausgabe 2. erweiterte Auflage 2012
Umfang / Format 156 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch
"Schiften nach der Flächenmethode" ist eine einzigartige Einführung in die Königsdisziplin des Zimmerhandwerks, das Schiften. Mit der Broschüre haben der angehende Zimmerer und auch die überbetrieblichen Ausbildungsstätten eine Anleitung an der Hand, in der der Ausbildungsstoff in ausführlicher und verständlicher Weise aufbereitet ist. Auch in Holzbaubetrieben, in denen sich junge Zimmerer auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten und von ihren erfahrenden Kollegen lernen, sollte das Werk nicht fehlen.

In der nun vorliegenden zweiten Auflage des Buches sind die typischen Aufgaben um ausführliche Erklärungen erweitert worden. Hinzu kommt die stringent einheitliche und erweiterte Gestaltung der zeichnerischen Darstellungen. Mit "Schiften nach der Flächenmethode" haben die Autoren 14 der wichtigsten Schiftaufgaben für den Zimmerer zusammengestellt. Die Lösungswege sind detailliert dokumentiert und verständlich erklärt. Dreidimensionale Modelle, Explosionszeichnungen und die Darstellung der sich schneidenden Ebenen machen dieses Werk zu einer unverzichtbaren Übungshilfe für den Zimmerer. Dies gilt gleichermaßen für den Anfänger wie auch für den Könner. Und selbst Ingenieure, die in der Arbeitsvorbereitung im Holzbau tätig sind, sollten sich die Broschüre vornehmen. Denn auch wenn zukünftig zunehmend maschinell abgebunden wird, die Geometrie bleibt gleich. Das gilt auch in der digitalen Welt.

Dieser Band ist eine vom Bundesverband des Zimmerhandwerks Holzbau Deutschland empfohlene Unterrichtshilfe für die Ausbildung zum Zimmerer.
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-87104-194-5
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Bruder Verlag
Ausgabe 2. erweiterte Auflage 2012
Umfang / Format 156 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch