Zerspanung von Holz und Holzwerkstoffen

Grundlagen - Systematik - Modellierung - Prozessgestaltung

Von Gottlöber, Christian

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
49,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-446-47769-8
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Hanser Verlag
Ausgabe 2. aktualisierte Auflage 2023
Umfang / Format 226 Seiten, mit ca. 130 Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch
Das Buch umreißt das Fachgebiet des systematischen Trennens von Holz und Holzwerkstoffen nahezu komplett. Die Trennverfahren der Hauptgruppe 3 der Fertigungsverfahren lt. DIN 8580 werden im Buch systematisch charakterisiert und beschrieben.

Da die Holzbearbeitung sehr stark traditionell und handwerklich geprägt ist, sollen die in der Praxis verwendeten Begriffe in einen Zusammenhang mit den in den allgemeinen Standards und Normen benutzten Begriffen aus der Metallbearbeitung gebracht werden. Das wird gerade bei einer wissenschaftlichen Behandlung der Thematik bisher vermisst. Neben den Grundlagen und den Begriffen des Trennens werden die Ziel- und Einflussgrößen auf den Trennvorgang beschrieben. So stehen die Oberflächenqualität, die Mengenleistung, die Energie, die Lärm- und Staubemission und das Verschleißverhalten einerseits im Mittelpunkt der Betrachtungen und werden andererseits die Veränderungen durch geometrische, kinematische und stoffliche Einflüsse beschrieben und beurteilt. Es werden Möglichkeiten zur Berechnung und Vorhersage des Prozessverhaltens aufgezeigt.

Die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas vermittelt Studierenden an Universitäten und Hochschulen einen kompakten Überblick für das Studium, aber ist auch für die Praxis eine wertvolle Hilfe zur Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen. Für die Neuauflage wurde das Werk umfassend aktualisiert und ergänzt.
1. Einführung
2. Begriffserklärungen (Winkelschneide, Spanungsgrößen, Kräfte, Verschleiß)
3. Gesetzmäßigkeiten und Modellansätze beim Trennen von Holz und Holzwerkstoffen
4. Verfahren zum Zerteilen (Furniermessern, Furnierschälen, Furnierschneiden, Stanzen)
5. Zerspanungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide (Sägen, Fräsen, Bohren, Drehen, Drechseln, Hacken, Zerspanen)
6. Überblick über Zerspanungsverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide (Schleifen, Wasserstrahlspanen)
7. Verfahren zum Abtragen (Laserstrahlabtragen, Laserstrahlternnen)
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-446-47769-8
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Hanser Verlag
Ausgabe 2. aktualisierte Auflage 2023
Umfang / Format 226 Seiten, mit ca. 130 Abbildungen, Kartoniert
Medium Buch