Landschaftsplanung

Aufgaben, Grundlagen, Ablauf und Methoden, Werkzeuge der Landschaftsplanung sowie Schutzgüter und Landnutzungen

Von Riedel, Wolfgang / Lange, Horst / Jedicke, Eckhard / Reinke, Markus

Werktage
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
79,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-642-39854-4
Schriftenreihe Springer Reference Naturwissenschaften
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Springer-Spektrum Verlag
Ausgabe 3. Auflage 2016
Umfang / Format 536 Seiten, mit 86 Abbildungen, Hardcover
Medium Buch
Als Springer Reference liefert die komplett neu bearbeitete 3. Auflage sowohl eine kompetente Einführung für Studierende als auch ein Lern- und Nachschlagewerk für Praktiker der Landschaftsplanung und der Nachbardisziplinen. Sie beschreibt alle wichtigen planerischen Instrumente des Naturschutzes, die sich aus der Landschaftsplanung im weiteren Sinne auf der Ebene von Bund, Ländern, Regionen und Kommunen ergeben, und darüber hinaus die rechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Dabei geht es gleichermaßen um juristische Grundlagen, ökologische Fakten und planerische Arbeitsabläufe, ergänzt durch praktische Anwendungsbeispiele, wie das Management ausgewählter Schutzgüter und ein nachhaltiges Nutzungsmanagement.

Im Unterschied zu anderen Büchern im Themenfeld Naturschutz und Landschaftsplanung behandelt dieses Buch detailliert die Instrumente im Naturschutz und weniger ausführlich die Analyse und Bewertung des Naturhaushaltes mit seinen Schutzgütern.
Einführung

Sicherung der biologischen Vielfalt

Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts

Sicherung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft

Historische Entwicklung

Umweltethik und Landschaft

Naturwissenschaftliche Grundlagen

Internationales und europäisches Recht

Bundesrecht

Allgemeiner Ablauf zur Aufstellung von Landschaftsplänen

Planerische Rahmenbedingungen und Ziele

Landschaftsanalyse

Landschaftsbewertung

Erhaltungs-, Pflege und Entwicklungsaussagen

Partizipation - eine Herausforderung in der Landschaftsplanung

Umsetzung der Landschaftsplanung

Monitoring, Erfolgskontrolle und Beobachtung von Natur und Landschaft

Fortschreibung/Neuaufstellung von Landschaftsplänen

GIS als Planungswerkzeug

Planinhalte und Planzeichen

Das Landschaftsprogramm

Landschaftsrahmenplan

Landschaftsplan

Grünordnungsplan

Schutzgebietskategorien und ihre Ausweisung
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-642-39854-4
Schriftenreihe Springer Reference Naturwissenschaften
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Springer-Spektrum Verlag
Ausgabe 3. Auflage 2016
Umfang / Format 536 Seiten, mit 86 Abbildungen, Hardcover
Medium Buch