Betonbauteile 2023

Hintergründe, Auslegungen, Neue Tendenzen im Betonbau

Von Holschemacher, Klaus

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
58,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-31562-9
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Beuth Verlag
Ausgabe 1. Auflage 2023
Umfang / Format 216 Seiten, Kartoniert
Medium Buch
Zwölf Ingenieure, Ingenieurinnen und weitere Fachleute aus Forschung, Lehre und Industrie tragen bei dieser spannenden Tagung ihre Vorträge bei. Das Themenspektrum ist ein Querschnitt durch die gegenwärtigen Entwicklungen im Bereich der Betonbauteile und bietet damit einen exzellenten Überblick über Tendenzen, Neuerungen und veränderte Grundlagen, sowie Änderungen zum Beispiel in der Normung.

Folgende Fachgebiete werden im Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile unter anderem besprochen:

Carbonbeton: Diesem modernen synthetischen Verbundbaustoff sind gleich drei der Vorträge gewidmet: Sie befassen sich mit der Bemessung und Konstruktion von Bauteilen aus Carbonbeton, mit vorgespannten Carbonbetonelementen und den Visionen, die das "Carbonbetontechnikum" für den Betonfertigteilbau bietet.

Bewehrungen: Ebenfalls einen wichtigen Stellenwert nimmt das Thema Bewehrungen ein; die Vorträge führen unter anderem ein in die automatisierte Fertigung nichtmetallischer Bewehrungen und das Tragverhalten von nachträglich installierten Bewehrungsanschlüssen.

DIN 1045: Die neue Normengeneration der DIN 1045 mit ihrem Teil 1000 und den Teilen 1 bis Teil 4 wird unter die Lupe genommen von jemandem, der es wissen muss: Dipl.-Ing. René Oesterheld vom InformationsZentrum Beton.

DAfStb-Planungshilfe "Nachhaltig Bauen mit Beton": Die Planungshilfe ist Teil der Roadmap des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) für einen klimagerechten und ressourceneffizienten Betonbau und wird vom Geschäftsführer der DAfStb vorgestellt.

Diese und viele weitere interessante Themen wie die Möglichkeiten der Faseroptik im Betonbau oder die neue DAfStb-Richtlinie zum Stahlfaserbeton machen dieses Buch zu einem wertvollen Wissensschatz – bei weitem nicht nur für die Teilnehmenden der Fachtagung selbst.
Das Carbonbetontechnikum: Neue Visionen für den Betonfertigteilbau

Entwicklung und Fertigung nichtmetallischer Bewehrungen im automatisierten Prozess

Bemessung und Konstruktion von Bauteilen aus Carbonbeton

Vorgespannte Carbonbetonelemente

Stahlfaserbeton: Aktuelle Entwicklungen und neue DAfStb-Richtlinie

Mindestbewehrung für Zwangbeanspruchung im Stahlbetonbau - Rissschnittgröße versus Verformungskompatibilität

Krantransport von Elementdecken

Tragverhalten und Bemessung von nachträglich installierten Bewehrungsanschlüssen unter Brandeinwirkung

Elementierung im Holz-Beton-Verbundbau

DAfStb-Planungshilfe "Nachhaltig Bauen mit Beton"

Die neue Betonnorm DIN 1045

Herausforderungen und Möglichkeiten der Faseroptik im Betonbau
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-31562-9
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Beuth Verlag
Ausgabe 1. Auflage 2023
Umfang / Format 216 Seiten, Kartoniert
Medium Buch