Brandschutz im Baudenkmal: Wohn- und Bürobauten

Von Geburtig, Gerd

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
44,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-30762-4
Schriftenreihe Brandschutz im Baudenkmal
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Beuth Verlag
Ausgabe 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
Umfang / Format 168 Seiten, Kartoniert
Medium Buch
Baudenkmäler sind von der Pflicht zum verlässlichen Brandschutz nicht ausgenommen. Sie müssen entsprechend der geltenden Bestimmungen nachgerüstet werden. Die dafür verbindlichen Anforderungen finden sich in der Bauordnung; der konkrete Umgang mit diesen in der Praxis ist Gegenstand der Reihe "Brandschutz im Baudenkmal". Der vorliegende Band widmet sich den Wohn- und Bürobauten. Er gibt die notwendigen Hilfen und Informationen für die Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte auf Basis einer Gefahrenanalyse.

"Brandschutz im Baudenkmal: Wohn- und Bürobauten" enthält Wissenswertes zu den folgenden Themen:

Bauordnungsrechtliche Anpassungsverlangen
Brandschutztechnische Belange einer Gefährdungsanalyse
Erforderliche Nachrüstungen

Das Buch wurde seit Erscheinen der Erstauflage inhaltlich aktualisiert. Es baut auf den ersten Teil der Reihe "Brandschutz im Baudenkmal: Grundlagen" auf. Die vorliegende 2. Auflage enthält relevante Überarbeitungen und Ergänzungen, die auch die sich wandelnden Bauvorschriften widerspiegeln: Holz ist aus dem "Schattendasein" mehr in den Fokus gerückt und als vollwertiger und moderner Baustoff anerkannt. Das ist insbesondere für den Bereich der Baudenkmäler und des Brandschutzes in Baudenkmälern von Bedeutung, da Holz hier erstens ein häufig verwendetes Material ist, und zweitens die leider guten Brenneigenschaften von Holz eine eigene Rolle spielen. Die sich lockernden Vorschriften bezüglich der Verwendung des Baustoffes Holz sind somit für den Brandschutz im Baudenkmal ausgesprochen bedeutsam, sodass in der neuen Auflage ausführlich darauf eingegangen wird.

Die Neuerungen der 2. Auflage im Überblick:

Informationen und Tipps zum Umgang mit dem Baustoff Holz: Die Bestimmungen in der Musterbauordnung, sowie in der Landesbauordnung, hinsichtlich von Holz werden toleranter; im Buch werden praktische Tipps zu einem neuen Umgang damit gegeben.
Praxisdetails und neue Hinweise
Einheitsbauordnung Preußens: Die Einheitsbauordnung Preußens von 1919 ist nun Bestandteil der 2. Auflage. Sie dient als verlässliche Orientierung bei der Einordnung von historischen Gebäuden bezüglich des Brandschutzes.

Mit "Brandschutz im Baudenkmal: Wohn- und Bürobauten" hält der Anwender, bzw. die Anwenderin eine praktische Zusammenstellung der relevanten Informationen in der Hand, die er für das Beurteilen und Anpassen von baudenkmalgeschützten Gebäuden an aktuelle Brandschutzvorschriften benötigt. Das Buch ist übersichtlich gestaltet und erlaubt die direkte Übertragung der Informationen in die Praxis und auf individuelle Aufgaben des Brandschutzes.
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-410-30762-4
Schriftenreihe Brandschutz im Baudenkmal
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Beuth Verlag
Ausgabe 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
Umfang / Format 168 Seiten, Kartoniert
Medium Buch