CAFM-Handbuch

Digitalisierung im Facility Management erfolgreich einsetzen

Von May, Michael

Werktage
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
119,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-21356-5
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 4. erweiterte Auflage 2018
Umfang / Format 713 Seiten, mit 256 Abbildungen, Hardcover, inkl. E.Book
Medium Buch + E-Book Kombi
Der effiziente Einsatz der Digitalisierung und Informationstechnik (IT) im Immobilien- und Facility Management (FM) stellt eine große Herausforderung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dar. Das Handbuch erläutert alle Aspekte, die bei der erfolgreichen Einführung von Computer Aided Facility Management (CAFM) zu beachten sind. Bedeutung, Einsatzbereiche, Nutzenpotenziale und Prozesse des (CA)FM sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen werden präsentiert.

In der Neuauflage werden aktuelle IT- und Digitalisierungstrends wie Building Information Modeling (BIM), Internet of Things (IoT), Big Data & Analytics, Flächenoptimierung, Cloud Computing und IT-Integration, die Erfassung und Pflege von FM-Daten sowie Leitfäden für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von CAFM-Systemen vorgestellt.

Neue nationale und internationale Best-Practice-Fallbeispiele machen die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von CAFM- und BIM-Projekten nachvollziehbar. Neben aktuellen Informationen zu CAFM-Markt und -Trends enthält das Buch zahlreiche praktische Tipps und Handlungsanweisungen.
Motivation

Zum Verhältnis von Facility Management und CAFM

Der CAFM-Markt

Anwendungsfelder für den IT-Einsatz im FM

Geschäftsprozesse im Facility Management

Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von CAFM

IT-Grundlagen für Facility Manager

CAFM-Software und CAFM-Systeme

Datenerfassung und Datenmanagement im FM

CAFM-Software und ihre IT-Umgebung

Building Information Modeling

Cloud-Technologien im Facility Management

IoT im FM

Big Data und Analytics im Facility Management

CAFM als Basis für strategische Flächenoptimierung

Das CAFM-Richtlinienwerk der GEFMA

Einführungsstrategien für (CA)FM

Auswahl und Einführung von CAFM-Software

Consulting im CAFM

CAFM aus Dienstleistersicht

Trends und Perspektiven im CAFM

CAFM Success Stories

Fallbeispiel BASF

Fallbeispiel Ludwig-Maximilians-Universität

Fallbeispiel Gegenbauer Facility Management GmbH

Fallbeispiel GOLDBECK

Fallbeispiel RGM Facility Management GmbH

Fallbeispiel Wirtschaftsuniversität Wien

Fallbeispiel Denver International Airport

Fallbeispiel Nokia

Fallbeispiel EMSD Hongkong

Fallbeispiel Xavier University

Fallbeispiel Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva

Checkliste zur Einführung eines CAFM-Systems
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-21356-5
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 4. erweiterte Auflage 2018
Umfang / Format 713 Seiten, mit 256 Abbildungen, Hardcover, inkl. E.Book
Medium Buch + E-Book Kombi