Bewertung im ländlichen Raum

mit zahlreichen praktischen Bewertungsbeispielen

Von Fischer, Roland / Biederbeck, Matthias

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
98,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-8462-0150-3
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Reguvis Fachmedien
Ausgabe 1. Auflage 2019
Umfang / Format 813 Seiten, Hardcover
Medium Buch
Das Handbuch richtet sich nicht nur an die Sachverständigen für landwirtschaftliche Taxation, sondern auch an alle anderen Bewertungspraktiker. Es konzentriert sich auf die im ländlichen Raum vorkommenden typischen Bewertungsanlässe sowie Taxationsobjekte. Dabei fließen die praktischen Erfahrungen der Autoren aus ihrer langjährigen Sachverständigentätigkeit ein. Alle Autoren sind auf ihren Taxationsgebieten anerkannte Experten mit zum Teil jahrzehntelanger Praxis.

Der Leser erhält vielfältige praktische Bewertungsbeispiele, die auf der Grundlage exakter theoretischer Ausführungen entwickelt werden. Didaktisch ist das Werk so aufbereitet, dass zunächst die Problemstellung sowohl inhaltlich als auch wertermittlungsrechtlich abgehandelt wird, und danach die Bewertungsbeispiele folgen. Damit kann der Leser sehr gut seine eigenen Bewertungsaufgaben rekonstruieren und einer Lösung zuführen.
Das Werk behandelt im Wesentlichen die folgenden Bewertungsgegenstände- und anlässe:

Taxation ganzer landwirtschftlicher Betriebe, Hofstellen, Wohnimmobilien, aus Anlässen wie Ehescheidungen und Erbauseinandersetzungen sowie Altenteilsabsicherung

Pachten und Entschädigungen in der Landwirtschaft

Anlagen zur alternativen Energieerzeugung wie Windkraftanlagen, Solarstrom, Wasserkraft, Kurzumtriebsanlagen, Anlagen zur Biomassenutzung

Schadensbewertungen, z.B. von Schäden an landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Maschinen und Geräten, Vieh, Gebäuden und Betriebseinrichtungen infolge Brandeinwirkung

Wertermittlungen bei Hochwasserfreilegungs-, aber auch Bodenschutzmaßnahmen

Verkehrswertermittlung von Waldflächen


Jeder Bewertungsgegenstand oder -anlass wird durch ein oder zwei Beispiele veransschaulicht.
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-8462-0150-3
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Reguvis Fachmedien
Ausgabe 1. Auflage 2019
Umfang / Format 813 Seiten, Hardcover
Medium Buch