Das 1x1 der Baumkontrolle

Auf Lager
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
72,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-96314-332-8
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Forum Verlag
Ausgabe 3. Auflage 2020
Umfang / Format 544 Seiten, Kartoniert
Medium Buch
Baumkontrolle und Baumpflege sind wichtige Bestandteile der Verkehrssicherungspflicht.
Auch 50 Jahre nach dem Grundsatzurteil des BGH dazu. Es sind Themen, die jeden Baumbesitzer betreffen, egal ob Kommune, Unternehmen oder Privatmann. Direkt vor Ort - am Baum - muss über die Bruchgefährdung und Standsicherheit jedes einzelnen Baums entschieden werden.

Mit dem "1x1 der Baumkontrolle" können Baumbesitzer und Facharbeiter in der Garten- und Grünpflege einfach und korrekt die regelmäßigen Kontrollen durchführen und dokumentieren. Das Buch orientiert sich dabei an den von der FLL entwickelten Richtlinien zur Sichtkontrolle (VTA). Die verschiedenen Schadensursachen wie Pilz- oder Insektenbefall aber auch Krankheiten oder Beschädigungen sind im Buch beschrieben und bebildert. Eine Diagnose sowie die Ableitung der nötigen Maßnahmen gelingt sicher und schnell. Auch für Trends wie Slacklines an Bäumen werden Schutz- und Pflegemaßnahmen vorgestellt. Weitere Aspekte der Arboristik sind in den Erläuterungen zur Kronensicherung, Großbaumverpflanzung und Seilklettertechnik (SKT) beachtet. Abschließend sind im Handbuch Baumschnitt-Maßnahmen und Standortverbesserungsmöglichkeiten für die Baumpflege nach ZTV-Baumpflege 2017 behandelt. Um bei Streitigkeiten oder gar Unfällen abgesichert zu sein, helfen die Muster und Vorlagen bei der lückenlosen Dokumentation.

Vor Ort kontrollieren: Mit den Abbildungen zu Krankheiten, Pilzen und Insekten können während der Baumschau festgestellte Schäden schnell zu geordnet werden!
Maßnahmen ergreifen: Zu allen Schäden und Krankheiten enthält das Buch eine Gefahreneinschätzung sowie Vorschläge für Schutz- oder Pflegemaßnahmen. So handeln Baumbesitzer richtig!
Vorlagen verwenden: Checklisten und Muster ersparen Zeit bei der Kontrolle und der Dokumentation!
Einstieg in die Baumkontrolle

Rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung

Natur- und Artenschutz


Regeln und Technik der Baumkontrolle

Organisation und Umsetzung der Baumkontrolle

Schritt-für-Schritt-Anleitung vor Ort

Kontrollarten und besondere Kontrollen


Abiotische Schäden am Baum

Astbruch / Astwurf

Baumfremder Bewuchs

Blitzschlag

Bodenverdichtung

Frost

Hagel

Nährstoffschäden

Photoropismus

Risse

Schnittwunden

Sonnenbrand

Stamm- und Stockaustriebe

Trockenschaden

Windwurf / Windbruch

Wuchsanomalien (Beulen, Würgewurzel…)


Biotische Schäden am Baum

Schädigende Pilze

Schädigende Insekten

Schädigende Pflanzen

Schädigende Bakterien und Vieren


Pflegemaßnahmen nach ZTV-Baumpflege 2017

Aktuelles zur ZTV-Baumpflege 2017

Jungbaumpflege

Schnittmaßnahmen (Form- und Kopfschnitt)

Standortverbesserung

Fachgerechte Sicherung (Kronensicherung)
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-96314-332-8
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Forum Verlag
Ausgabe 3. Auflage 2020
Umfang / Format 544 Seiten, Kartoniert
Medium Buch