Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Geo-IT in Mobilität und Verkehr
Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
Von Zagel, Bernhard / Loidl, Martin
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
48,00 €
ISBN-13 | 978-3-87907-682-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Wichmann Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2020 |
Umfang / Format | 276 Seiten, Kartoniert |
Medium | Buch |
Im Zuge der einsetzenden Mobilitätstransformation insbesondere in den Städten und Ballungsräumen zeigt sich heute ein notwendiges Zusammenwirken verschiedener Fachdomänen, um den dynamischen Entwicklungen und Herausforderungen in Verkehr und Mobilität zu begegnen. Raumbezogene Informationen und die Geoinformatik haben sich dabei in den letzten Jahren als Schlüsseltechnologie im Mobilitätmanagement und der Verkehrsplanung etabliert.
Moderne Verkehrsplanung und intermodales Mobilitätsmanagement wird heute mehr denn je stark interdisziplinär und vor allem „in der Fläche“ gedacht. Sei es die "Reorganisation des Verkehrsraumes", die "Errichtung multimodaler Mobilitätsknoten", die "Bewertung der Lebensqualität durch Humansensorik" oder die bevorstehende Integration von autonomen Fahrzeugen in unser Mobilitätssystem: Diesen Themen liegen alle moderne Datenerfassungsmethoden, differenzierte räumliche Informationen und Analysemethoden aus der Geoinformatik zugrunde.
Das Werk gliedert sich in zwei Teile. Im Grundlagenteil erfolgt zunächst ein allgemeiner Überblick zur Rolle von Geo-IT in Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement. Es werden Grundlagen zu multimodalen Graphen, allgemeinen Netzwerk- und Datengrundlagen behandelt unter besonderer Berücksichtigung der Graphenintegrations-Plattform (GIP) und der OpenStreetMap (OSM). Betrachtet werden darüber hinaus Datenquellen aus klassischen Verkehrserhebung aber auch neue Quellen aus der (Human-)Sensorik und Social-Media-Kanälen. Gleich mehrere Abschnitte werden den räumlichen Analysemethoden in Netzwerken, aber auch z.B. Potenzial und Standortanalysen in der Fläche gewidmet. Abgerundet wird dieser Teil durch Themen wie Modellierung und Simulation sowie Visualisierung.
Der Praxisteil beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
Stadt der Zukunft - Smart Mobility - Verkehrsmanagement
Umweltverbünde als multimodale Systeme
Reorganisation des Straßenraumes
aktive Mobilität im Kontext der Gesundheitsvorsorge
Begegnungszonen
Sharing-Konzepte und deren Potenziale
autonomes Fahren
Moderne Verkehrsplanung und intermodales Mobilitätsmanagement wird heute mehr denn je stark interdisziplinär und vor allem „in der Fläche“ gedacht. Sei es die "Reorganisation des Verkehrsraumes", die "Errichtung multimodaler Mobilitätsknoten", die "Bewertung der Lebensqualität durch Humansensorik" oder die bevorstehende Integration von autonomen Fahrzeugen in unser Mobilitätssystem: Diesen Themen liegen alle moderne Datenerfassungsmethoden, differenzierte räumliche Informationen und Analysemethoden aus der Geoinformatik zugrunde.
Das Werk gliedert sich in zwei Teile. Im Grundlagenteil erfolgt zunächst ein allgemeiner Überblick zur Rolle von Geo-IT in Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement. Es werden Grundlagen zu multimodalen Graphen, allgemeinen Netzwerk- und Datengrundlagen behandelt unter besonderer Berücksichtigung der Graphenintegrations-Plattform (GIP) und der OpenStreetMap (OSM). Betrachtet werden darüber hinaus Datenquellen aus klassischen Verkehrserhebung aber auch neue Quellen aus der (Human-)Sensorik und Social-Media-Kanälen. Gleich mehrere Abschnitte werden den räumlichen Analysemethoden in Netzwerken, aber auch z.B. Potenzial und Standortanalysen in der Fläche gewidmet. Abgerundet wird dieser Teil durch Themen wie Modellierung und Simulation sowie Visualisierung.
Der Praxisteil beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
Stadt der Zukunft - Smart Mobility - Verkehrsmanagement
Umweltverbünde als multimodale Systeme
Reorganisation des Straßenraumes
aktive Mobilität im Kontext der Gesundheitsvorsorge
Begegnungszonen
Sharing-Konzepte und deren Potenziale
autonomes Fahren