Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Gestaltungsleitlinien Stadtraum am Beispiel Dresden
Von Szuggat, Stefan / Schoper, Henrike / Schoper, Tom
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
38,00 €
ISBN-13 | 978-3-98612-196-9 |
---|---|
Schriftenreihe | Bücher zur Stadtbaukunst, Band 13 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Jovis Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2025 |
Umfang / Format | 148 Seiten, mit 217 Abbildungen, Kartoniert |
Medium | Buch |
Architektur ist ein langwieriges Geschäft. Was heute gebaut wird, wurde schon vor Jahren geplant; was heute geplant wird, wird erst viel später gebaut werden. Es braucht Visionen, damit Absichtserklärungen Wirklichkeit werden können. Die Städte, in denen wir heute leben, sind bereits entstanden. Wie können sie lebenswert werden oder bleiben?
Die Publikation Gestaltungsleitlinien Stadtraum am Beispiel Dresden basiert auf einer Studie, die 2023 in Dresden veröffentlicht wurde und seitdem in den Gremien der dortigen Stadtplanung Anwendung findet. Wenngleich es die ursprüngliche Invention der Verfasser:innen war, sich mit den zu beplanenden Räumen der Stadt Dresden zu befassen, so lässt sich die Allgemeingültigkeit der Arbeit für den Städtebau unmittelbar erkennen. Entstanden ist ein Leitfaden, an dem sich Bauherr:innen, Planer:innen und Architekt:innen orientieren können.
Anschauliche Zeichnungen zu stadträumlichen, städtebaulichen und architektonischen Gestaltungsprinzipien
Analyse der Stadtstrukturen Dresdens und Vorschläge zur Weiterentwicklung des Bestands
Neun Thesen zur baukulturellen Entwicklung Dresdens
Die Publikation Gestaltungsleitlinien Stadtraum am Beispiel Dresden basiert auf einer Studie, die 2023 in Dresden veröffentlicht wurde und seitdem in den Gremien der dortigen Stadtplanung Anwendung findet. Wenngleich es die ursprüngliche Invention der Verfasser:innen war, sich mit den zu beplanenden Räumen der Stadt Dresden zu befassen, so lässt sich die Allgemeingültigkeit der Arbeit für den Städtebau unmittelbar erkennen. Entstanden ist ein Leitfaden, an dem sich Bauherr:innen, Planer:innen und Architekt:innen orientieren können.
Anschauliche Zeichnungen zu stadträumlichen, städtebaulichen und architektonischen Gestaltungsprinzipien
Analyse der Stadtstrukturen Dresdens und Vorschläge zur Weiterentwicklung des Bestands
Neun Thesen zur baukulturellen Entwicklung Dresdens
ISBN-13 | 978-3-98612-196-9 |
---|---|
Schriftenreihe | Bücher zur Stadtbaukunst, Band 13 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Jovis Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2025 |
Umfang / Format | 148 Seiten, mit 217 Abbildungen, Kartoniert |
Medium | Buch |