Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge
Planung und Ausführung in Neubau und Bestand
Von Ishorst, Bernd / Schmidt, Peter / Barke, Vincent
Vorbestellbar
Dieses Buch erscheint Ende Februar 2025 neu. Gern merken wir Ihre Bestellung vor und liefern sofort nach Erscheinen.
76,00 €
ISBN-13 | 978-3-98875-139-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Forum Verlag Herkert |
Ausgabe | 1. Auflage 2025 |
Umfang / Format | ca. 140 Seiten, Kartoniert |
Medium | Buch |
Starkregenereignisse und Überflutungen treten immer häufiger auf. Allein im letzten Jahr haben unzählige Unwetter mit starken Regenfällen in weiten Teilen Deutschlands zu lokalem Hochwasser und Überschwemmungen geführt. Die Anforderungen an die Entwässerung von Gebäuden und Infrastruktur sind gestiegen. Um eine langfristige und verlässliche Funktion sicherzustellen, ist eine sorgfältige Planung und Ausführung unerlässlich.
Ihre Vorteile:
Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100, Versickerungsanlagen nach DWA-A 138-1, Entwässerungssysteme nach DIN EN 752 - Planungshilfen zu den aktuellen technischen Regelwerken
Optimale Dimensionierung von Entwässerungsanlagen je nach Einfluss der Bodenbeschaffenheit, Geländetopographie oder der lokalen klimatischen Bedingungen
Lösungen aus der Praxis zu Rückstausicherungen, Hebeanlagen und Regenentwässerungsanlagen für die Umsetzung in Bestands- und Neubauten
Ihre Vorteile:
Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100, Versickerungsanlagen nach DWA-A 138-1, Entwässerungssysteme nach DIN EN 752 - Planungshilfen zu den aktuellen technischen Regelwerken
Optimale Dimensionierung von Entwässerungsanlagen je nach Einfluss der Bodenbeschaffenheit, Geländetopographie oder der lokalen klimatischen Bedingungen
Lösungen aus der Praxis zu Rückstausicherungen, Hebeanlagen und Regenentwässerungsanlagen für die Umsetzung in Bestands- und Neubauten
1. Grundlagen
Baugrunderkennung, Bodenklassifikation, Bodenbeschaffenheit und Altablagerungen bei der Planung
Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN 1986-100
Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN EN 752
Baurechtliche Pflichten und Haftungsrisiken, kommunale Zuständigkeiten
Abflusswirksamkeit von Flächen
Geltende Regelwerke (DWA-A 138, DIN 1986-100, DIN EN 752, …) und Gesetze (WHG, …)
2. Gefährdungs- und Risikoanalyse
Geländecharakteristik und Topographie als Planungsbesonderheiten
spezielle klimatische Herausforderungen
Geländemodelle ableiten
Bemessungsregeln und Starkregen
3. Überflutungsschutz bei Gebäuden und Grundstücken
Grundlagen und Planungshinweise zu Rückstausicherungen und Hebeanlagen
Rückstauschutz, Schutz gegen eindringendes Grundwasser, Schutz gegen eindringendes Oberflächenwasser
Bemessung von Regenentwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Überflutungsnachweis und Regenrückhaltung
4. Betrieb und Wartung
Regeln für Betrieb und Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
DIN 1986 Teil 3 (2024 Neu)
5. Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer
DWA-Arbeits- und Merkblattreihe A/M 102
Flächenkategorisierung, Behandlungsmaßnahmen
Stoffabtrag und zulässiger Stoffaustrag
6. Planung und Berechnung von Dachentwässerungsanlagen
Grundsätze der DIN 1986-100
Berechnung des Regenwasserabflusses
Freispiegelentwässerung und Notentwässerung
Druckströmung
Überflutungs- und Überlastungsnachweis
Sonderfall Dachbegrünung
Baugrunderkennung, Bodenklassifikation, Bodenbeschaffenheit und Altablagerungen bei der Planung
Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN 1986-100
Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN EN 752
Baurechtliche Pflichten und Haftungsrisiken, kommunale Zuständigkeiten
Abflusswirksamkeit von Flächen
Geltende Regelwerke (DWA-A 138, DIN 1986-100, DIN EN 752, …) und Gesetze (WHG, …)
2. Gefährdungs- und Risikoanalyse
Geländecharakteristik und Topographie als Planungsbesonderheiten
spezielle klimatische Herausforderungen
Geländemodelle ableiten
Bemessungsregeln und Starkregen
3. Überflutungsschutz bei Gebäuden und Grundstücken
Grundlagen und Planungshinweise zu Rückstausicherungen und Hebeanlagen
Rückstauschutz, Schutz gegen eindringendes Grundwasser, Schutz gegen eindringendes Oberflächenwasser
Bemessung von Regenentwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Überflutungsnachweis und Regenrückhaltung
4. Betrieb und Wartung
Regeln für Betrieb und Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
DIN 1986 Teil 3 (2024 Neu)
5. Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer
DWA-Arbeits- und Merkblattreihe A/M 102
Flächenkategorisierung, Behandlungsmaßnahmen
Stoffabtrag und zulässiger Stoffaustrag
6. Planung und Berechnung von Dachentwässerungsanlagen
Grundsätze der DIN 1986-100
Berechnung des Regenwasserabflusses
Freispiegelentwässerung und Notentwässerung
Druckströmung
Überflutungs- und Überlastungsnachweis
Sonderfall Dachbegrünung
ISBN-13 | 978-3-98875-139-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Forum Verlag Herkert |
Ausgabe | 1. Auflage 2025 |
Umfang / Format | ca. 140 Seiten, Kartoniert |
Medium | Buch |