Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Mauerwerk-Kalender 2025
Schwerpunkte: Aspekte der Nachhaltigkeit
Von Schermer, Detleff / Brehm, Eric
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
159,00 €
ISBN-13 | 978-3-433-03445-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Ernst & Sohn Verlag |
Ausgabe | Ausgabe 2024 |
Umfang / Format | 414 Seiten, mit 316 Abbildungen und 137 Tabellen, Hardcover |
Medium | Buch |
Seit einem halben Jahrhundert begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauweise. Der Jubiläumsband widmet sich ganz dem Thema des Nachhaltigkeit und ist weiterhin das verlässliche Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau.
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Dabei wird der Bogen von neuartigen Dämmstoffen bis hin zu innovativen Ansätzen im Entwurf nachhaltiger Gebäude geschlagen.
Damit ist der vorliegende Band ein Werk, dass nicht nur für die mit Mauerwerk planenden Architekten und Ingenieure interessant ist, sondern generell Ansätze zur Erreichung möglichst nachhaltiger Gebäude liefert.
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Dabei wird der Bogen von neuartigen Dämmstoffen bis hin zu innovativen Ansätzen im Entwurf nachhaltiger Gebäude geschlagen.
Damit ist der vorliegende Band ein Werk, dass nicht nur für die mit Mauerwerk planenden Architekten und Ingenieure interessant ist, sondern generell Ansätze zur Erreichung möglichst nachhaltiger Gebäude liefert.
A Normen und Baustoffe:
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner Bauartgenehmigung (Matthias Bauer, Martin Wilfinger)
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 04.03.2024)
Aufbereitung von Musterwänden aus dämmstoffgefüllten Mauerziegeln
Mineralschaum ? Einblick in Forschung und Entwicklung eines neuen Dämmstoffs
B Gestaltung und Konstruktion (Neubau):
Von der Handarbeit zur Hochtechnologie im Reallabor: Die Möglichkeit der BIM-basierten Planung und effizienten Produktion von Ziegelwänden durch Roboter
Nachhaltigkeit im Praxis-Check ? Das kann die monolithische Bauweise wirklich!
Stampflehmwände als tragendes Bauteil ? am Beispiel des LWL-Freilichtmuseums in Detmold
C Konstruktive Details (Bauphysik):
Zweischaliges Verblendmauerwerk
D Mauerwerk im Bestand:
Forschungshäuser in Bad Aibling
Planung, Durchführung und Auswertung von Belastungsfahrten auf Eisenbahngewölbebrücken
E Innovationen im Mauerwerksbau
Innovative Produkte im Mauerwerksbau
Zukunft von Bauweisen mit höheren Dichten ? Zusammenfassung und praktische Hinweise
Ökologische Lebenszyklusbilanzierung eines Wohngebäudes
F Forschung
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau
Experimentelle und numerische Untersuchungen am Außenwand-Decken-Knoten
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner Bauartgenehmigung (Matthias Bauer, Martin Wilfinger)
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 04.03.2024)
Aufbereitung von Musterwänden aus dämmstoffgefüllten Mauerziegeln
Mineralschaum ? Einblick in Forschung und Entwicklung eines neuen Dämmstoffs
B Gestaltung und Konstruktion (Neubau):
Von der Handarbeit zur Hochtechnologie im Reallabor: Die Möglichkeit der BIM-basierten Planung und effizienten Produktion von Ziegelwänden durch Roboter
Nachhaltigkeit im Praxis-Check ? Das kann die monolithische Bauweise wirklich!
Stampflehmwände als tragendes Bauteil ? am Beispiel des LWL-Freilichtmuseums in Detmold
C Konstruktive Details (Bauphysik):
Zweischaliges Verblendmauerwerk
D Mauerwerk im Bestand:
Forschungshäuser in Bad Aibling
Planung, Durchführung und Auswertung von Belastungsfahrten auf Eisenbahngewölbebrücken
E Innovationen im Mauerwerksbau
Innovative Produkte im Mauerwerksbau
Zukunft von Bauweisen mit höheren Dichten ? Zusammenfassung und praktische Hinweise
Ökologische Lebenszyklusbilanzierung eines Wohngebäudes
F Forschung
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau
Experimentelle und numerische Untersuchungen am Außenwand-Decken-Knoten
ISBN-13 | 978-3-433-03445-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Ernst & Sohn Verlag |
Ausgabe | Ausgabe 2024 |
Umfang / Format | 414 Seiten, mit 316 Abbildungen und 137 Tabellen, Hardcover |
Medium | Buch |