Nachbarrecht im Bauwesen

Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

Von Pfisterer, Cornelius

Werktage
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
14,99 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-16479-9
Schriftenreihe essentials
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 1. Auflage 2017
Umfang / Format 54 Seiten, Kartoniert
Medium Buch
Cornelius Pfisterer erklärt die Grundbegriffe zum Grundstücks- und Nachbarrecht und zeigt auf, was der Nachbar bei einem Bauvorhaben dulden muss und was er abwehren kann. In diesem essential erfahren Sie, wie das Hammerschlags- und Leiterrecht zugunsten des Bauherrn auch formal richtig geltend zu machen ist. Wichtige Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht werden erläutert. Praktische Hinweise zur Gestaltung einer Nachbarvereinbarung ergänzen die Darstellung der Rechtsgrundlagen.

Wer sich hier nicht auskennt, riskiert gerade bei innerstädtischen Bauvorhaben aufgrund nachbarlicher Einwendungen erhebliche Bauverzögerungen, Planungsänderungen und Mehrkosten. Hier finden Sie die rechtlich-formalen Lösungen, wenn bspw. eine Unterfangung des Nachbargebäudes erforderlich wird, Wärmedämmmaßnahmen im Bestand geplant sind oder ein Baukran das Nachbargrundstück überschwenken muss.
Einleitung

Grundlagen

Öffentliches Baunachbarrecht

Privates Baunachbarrecht des BGB

Nachbarrechtsgesetze der Länder

Die Nachbarvereinbarung

Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-658-16479-9
Schriftenreihe essentials
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe 1. Auflage 2017
Umfang / Format 54 Seiten, Kartoniert
Medium Buch