Nachträgliche Abdichtung von Wohngebäuden gegen drückendes Grundwasser unter Verwendung von textilbewehrtem Beton

Von Brameshuber, Wolfgang / Mott, Rebecca

32,00 €
* Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-8167-8024-3
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
Ausgabe 1. Auflage
Umfang / Format 78 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tabellen, Kartoniert
Medium Buch
In vielen Regionen Deutschlands sind steigende Grundwasserspiegel zu verzeichnen. Hierdurch ändert sich der Belastungszustand betroffener Gebäude vom Lastfall "nicht drückendes Wasser" zum Lastfall "drückendes Wasser".

Bestehende Gebäude, die nicht für diesen Belastungsfall ausgelegt sind, müssen demnach mit einem tragfähigen, nachträglichen Abdichtungssystem ertüchtigt werden. Konventionelle Abdichtungsmethoden sind oft mit einer hohen Komplexität und hohen Kosten sowie meist mit einem deutlichen Verlust an Wohnraum verbunden. Zusätzliche statische Belastungen durch die Änderung des Belastungszustandes werden meist nicht betrachtet.

Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines Verfahrens zur nachträglichen Abdichtung von Kellern einfacher Wohngebäude gegen drückendes Grundwasser. Die Abdichtung sollte so erfolgen, dass durch nachträglichen Einbau der neu entwickelten Weißen Wanne aus textilbewehrtem Beton die nutzbare Fläche der Keller nur minimal verringert wird.
Mehr Informationen
ISBN-13 978-3-8167-8024-3
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
Ausgabe 1. Auflage
Umfang / Format 78 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tabellen, Kartoniert
Medium Buch