Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Sprachalarmanlagen
Planung, Errichtung und Betrieb nach DIN VDE 0833-4:2024-06
Von Simon, Andreas
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
42,80 €
ISBN-13 | 978-3-8101-0612-4 |
---|---|
Schriftenreihe | de-Fachwissen |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Hüthig&Pflaum Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2025 |
Umfang / Format | 320 Seiten, Kartoniert |
Medium | Buch |
Dieses Fachbuch richtet sich an Planer, Errichter und Fachkräfte im Bereich der Sprachalarmanlagen (SAA) und elektroakustischen Notfallwarnsysteme (ENS). Es bietet umfassende Informationen für alle, die mit der Planung, Montage, Inbetriebnahme und dem Betrieb von SAA entsprechend der neuen DIN VDE 0833-4:2024-06 konfrontiert sind.
Das Buch behandelt die gesamte Bandbreite der SAA, von der Grundlagenvermittlung über die Planung und Projektierung bis hin zur Abnahme und dem Betrieb. Es geht auch auf die Unterscheidung zwischen SAA und ENS ein und erläutert die entsprechenden technischen Anforderungen und Verfahren. Als praxisorientierter Leitfaden erklärt es die Grundlagen, spezifischen Herausforderungen und Normen für SAA und ENS in Deutschland und Europa:
Akustische und elektroakustische Grundlagen
Standards für Beschallungsanlagen in Notsituationen
Sprachverständlichkeit nach DIN VDE 0833-4:2024-06
SAA nach DIN 0833-4:2024-06
Beispiele aus der Praxis
Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Planer und Errichter zu mangelfreien Ergebnissen gelangen können. Es ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit Sprachalarmierung und Notfallwarnsystemen befassen.
Das Buch behandelt die gesamte Bandbreite der SAA, von der Grundlagenvermittlung über die Planung und Projektierung bis hin zur Abnahme und dem Betrieb. Es geht auch auf die Unterscheidung zwischen SAA und ENS ein und erläutert die entsprechenden technischen Anforderungen und Verfahren. Als praxisorientierter Leitfaden erklärt es die Grundlagen, spezifischen Herausforderungen und Normen für SAA und ENS in Deutschland und Europa:
Akustische und elektroakustische Grundlagen
Standards für Beschallungsanlagen in Notsituationen
Sprachverständlichkeit nach DIN VDE 0833-4:2024-06
SAA nach DIN 0833-4:2024-06
Beispiele aus der Praxis
Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Planer und Errichter zu mangelfreien Ergebnissen gelangen können. Es ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit Sprachalarmierung und Notfallwarnsystemen befassen.